Skip to main content
Auslauf

Willkommen auf der Wiese!

WIESEN WICHTIGES

Eine Teilnahme am Windhundauslauf erfolgt für Mensch und Hund auf eigene Gefahr!

Die Hunde müssen eine gültige Tollwutimpfung besitzen und es muss eine Hundehalterhaftpflicht-Versicherung vorhanden sein.
[ Bitte bei jedem Besuch entsprechenden Nachweis mitbringen. Es reicht eine Kopie. ]

Hinterlassenschaften auflesen und entsorgen!
[ Die Wiese ist groß und die Häufchen schnell aus Augen und Sinn, der Nächste ist trotz der Weite garantiert hinein getreten. Das muss nicht sein, bitte je nach Vorgabe des jeweiligen Auslaufes entsprechend entsorgen. ]

Raucher bitte Zigarettenstummel sammeln und ebenfalls entsorgen!

Keine Flexileinen verwenden!
[ Die schnell rennenden Hunde können die dünne Leine nicht sehen und so ist die Verletzungsgefahr viel zu groß. Aufgrund des hohen Verletzungsrisikos raten wir auch vom Tragen von Brustgeschirren, Kettchen, Kettenhalsbänder und Schleppleinen auf den Ausläufen ab! ]

Bei Mobbing bitten wir den Besitzer oder Nebenstehende bereits im Ansatz einzugreifen!

Keine Leckerchen verteilen!
[ Dies bitte nur auf die eigenen Hunde beschränken und auch hier sparsam und der Situation angepasst verwenden. Erstens schürt man sonst den Futterneid und zweitens sollen die Hunde nur ihnen bekanntes und damit auch verträgliches Futter aus der Hand ihres jeweiligen Besitzers nehmen. ]

Kein Hundespielzeug mit auf die Wiese bringen!
[ Bleibt das „Lieblingsbällchen" zu Hause, geht man Missverständnissen und Streitereien zwischen den Hunden aus dem Weg. ]

Kinder bitte in der Nähe der Eltern bleiben!
[ Die Wiese dient grundsätzlich dem Freilauf der Hunde. Ein sich im Sprint befindender Windhund kann ein Kind zu Boden reißen. Die Kinder sollten Hunde Erfahrung besitzen und standfest sein. Sie sollten wissen, dass nicht alle Hunde wie die eigenen reagieren und das Streicheln fremder Hunde unterlassen. ]

Buddellöcher bitten wir umgehend wieder zu schließen!
[ Unfallgefahr! ]

Schäden am Gelände, oder am Zaun, bitte umgehend der Wiesenaufsicht melden!

Zwickende*, oder mobbende Hunde müssen einen Maulkorb tragen
[ Das Tragen eines Maulkorbs wird grundsätzlich gerne gesehen. Die Maulkorbträger auf der Wiese sind keine bissigen Hunde. Sie haben umsichtige Besitzer, die Wiesen-Unfallgefahren vermindern wollen! Für die ängstliche oder unsichere Hunde gilt im übrigen genau das Gleiche. Auch ein ängstlicher Hund kann Löcher machen.
 Bei Bedarf stellen wir gerne Maulkörbe zur Verfügung. ]
*Tipp: überforderte Hunde, die aus Angst und Unsicherheit zwicken, können in unserem Auslauf Glabeck zunächst in der Angsthundegruppe Sicherheit gewinnen

Kleine und ängstliche Hunde lieber an der Leine lassen!
[ Kleine und ängstliche Hunde werden von den großen Windhunden gelegentlich als Jagdbeute angesehen. Daher ist Vorsicht geboten! Diese Hunde im Zweifel lieber an der Leine lassen. ]

Ausgiebiges Ankläffen muss bitte unterbunden werden!
[ Die Gereiztheit der umherstehenden Hunde inkl Halter steigt ansonsten, und ein Streit ist vorprogrammiert. ]


Motivation: Wir schaffen mit den Windhundausläufen Treffpunkte für alle Fans der Windhunde und für die, die es noch werden wollen. Die Windhunde bekommen hier die Gelegenheit ihrer Passion zu folgen und ausgiebig zu rennen, frei von Gefahren, wie Straßenverkehr und Stacheldrahtzäunen. Hier kann man sich austauschen, informieren über Hund und Tierschutzarbeit, über Probleme beraten oder aber einfach gemeinsam lachen und Spaß haben. Pflegehunde, die noch eine liebevolle Familie suchen, können hier ganz zwanglos kennen gelernt werden.

Wichtig ist, dass dabei die Hunde die Hauptakteure bleiben, dass die Besitzer trotz intensiver Gespräche immer ein Auge auf ihre Hunde haben.

Die dabei eingenommenen Spenden fließen in den Tierschutz und kommen den Hunden zu Gute.

Lernen: Eine Begegnung mit vielen Hunden will geübt werden. Deswegen bieten wir in den meisten unserer Treffs, Gruppen für unterschiedlich sichere Hunde an.

Grundsätzlich gilt: Bitte die „Gejagten" nicht trösten, nicht auf dem Arm nehmen, sondern bitte unbedingt eine Weile an die Leine nehmen, um den Schreck zu verdauen. Nur so kann richtiges Verhalten erlernt werden.
Die „Täter" sollten gemaßregelt und gut im Auge behalten und gegebenenfalls auch eine Weile an die Leine genommen werden. So werden die Gemüter beruhigt und der zu forsche Hund lernt, dass er sich das Privileg „Freilauf" nur durch gutes Benehmen verdienen kann.

Zusätzlich können auf den Ausläufen schwierige Situation geübt werden, wie z.B. Konfrontation des Hundes mit Menschen und mit vielen Hunden. Man kann Ruf- oder Gehorsamsübungen in den Auslauf einbauen und noch vieles mehr.

Mehr Anregungen bei den jeweiligen Ansprechpartnern der Ausläufe. 

Shopping: Einige unserer Ausläufe bieten „Wiesenshops" an. Hier haben Sie die Möglichkeit schöne Halsbänder, Deko und mehr rund um den Windhund gegen eine Spende zu erwerben, auch hier fließt der komplette Verkaufserlös in den Tierschutz.

 

Bei Fragen oder Problemen bitte an die jeweilige Wiesenaufsicht wenden!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit,
die Wiesenteams der GALGO-HILFE e.V.

Auslauf

Maulkorb - Warum?

Warum tragen denn so viele Windhunde auf dem Auslauf einen Maulkorb?

Diese Frage wird uns oft gestellt und die Antwort ist einfach: Es geht darum Verletzungen zu vermeiden.

Windhunde haben grundsätzlich ein friedliebendes Wesen, sie gehen Streitigkeiten in der Regel aus dem Weg. Mit manch´ anderer Hunderasse wäre ein solcher Auslauf, auf dem manchmal über hundert Hunde frei laufen nicht möglich, da es relativ schnell zu Stress-Situationen unter den Hunden kommen kann.

Auslauf

Groß Reken - Windhunde

Jeden Samstag ab 14.00 Uhr (Winterzeit ab 13:00 Uhr)

Örtlichkeit: ca. 10.000 qm, ca. 1,5 m bis 2 m hoch eingezäunte Wiese mit wunderschönem Blick auf Rekener Windmühle!

Kontakt und mehr Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  <--- einfach anmailen
[ Erstbesucher bitten wir, sich vorher per Mail anzumelden! ]

Sie sind Besitzer(in) einer anderen Rasse?
Dann melden Sie sie einfach beim Auslauf der anderen Rassen an!

Auslauf

Groß Reken - andere Rassen

Andere Rassen Auslauf der GALGO-HILFE e.V.:

Rekener Schützen feiern!
Wir sehen uns wieder ab dem 01.08.2022!

202207_rekener_auslufe_fallen_aus.jpg - 128,84 kB

Reken: Jeden ersten Sonntag im Monat ab 13.00 Uhr bis 15:00 Uhr

Örtlichkeit: 10.000 qm, ca. 1,5m bis 2 m hoch eingezäunte Wiese mit wunderschönem Blick auf Rekener Windmühle!


Kontakt und mehr Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  <--- einfach anmailen
[ Erstbesucher bitten wir sich vorher per Mail anzumelden! ]

Auslauf

Groß Reken - Jungspunde

Rekener Schützen feiern!
Wir sehen uns wieder ab dem 30.07.2022!

202207_rekener_auslufe_fallen_aus.jpg - 128,84 kB

Jungspunde Auslauf der GALGO-HILFE e.V.:

Ein- bis zwei Mal im Monat ab 14 Uhr / Einlass nur nach vorheriger Anmeldung!

Bei Interesse melden Sie einfach per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.!

 

Örtlichkeit: 10.000 qm, ca. 1,5m bis 2 m hoch eingezäunte Wiese mit wunderschönem Blick auf Rekener Windmühle!

Auslauf

Gladbeck

Privat geführte Gruppe, Teilnehmerzahl begrenzt (kostenpflichtig)

Jeden Sonntag von 12.00 bis 13.00 Uhr

Weitere Infos gerne per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Einlass für Erstbesucher nur nach vorheriger Kontaktaufnahme perDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Örtlichkeit: ca. 20.000 qm große, ca 1,50 m hoch eingezäunte Wiese.

Adresse: Forststraße 298, 45966 Gladbeck
(Achtung: Anfahrt nur über Berliner Straße möglich!)

Auslauf

Heidenheim

Windhundauslauf der GALGO-HILFE e.V.:

Die Treffen finden monatlich statt.

Achtung: Neue Wiesenbesucher und Besucher mit ängstlichen Hunden oder Welpen bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail: galgohilfesued(at)web(dot)de

Auslauf

Aktion Schnüffelgärten

Offene Gärten – als „Schnüffelgärten" nun auch für Hunde

alt

In vielen Städten empfangen stolze Gartenbesitzer alljährlich am „Tag der offenen Gärten" andere Gartenliebhaber, um das von ihnen gehegte und gepflegte bunte Grün bei einem Pläuschchen zu präsentieren. Diese tolle Aktion inspirierte die Tierschützerin, Lehramtsbiologin und von Turid Rugaas und Anne Lill Kvam ausgebildete Hundetrainerin Carolin Reger zu der Idee, Gärten von Hundebesitzern und Hundeliebhabern als „Schnüffelgärten" für Hunde zu öffnen. Hunde sind biologisch gesehen Nasentiere und somit ist Schnüffeln die wohl artgerechteste Beschäftigung für sie. Ein fremder Garten bietet viele Erkundungsmöglichkeiten und ist darüber hinaus für den Hund ein entspanntes Erlebnis. Nasenarbeit ist für Hunde befriedigend und anstrengend zugleich und kann daher aufgeregten Hunden helfen, zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Viele Hunde können davon profitieren: ängstliche Hunde werden hier nicht überfordert, unverträgliche Hunde können ebenso wie jagende Hunde in einem geschützten Freiraum abgeleint werden. Welpen und Junghunde können Neues kennen lernen – auch einmal ganz in Ruhe, ohne andere Hunde. Ruhe ist wichtig in unserer schnelllebigen Zeit – gerade für Hunde. Über dieses und viele andere wichtige Themen und die Aktion Schnüffelgärten allgemein informiert ab sofort die neue Internet-Seite:

www.schnüffelgärten.de

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Einkauf!