Skip to main content
Termine

Windhundauslauf Ulm

Unser nächsten Auslauftermine der GALGO-HILFE e.V. in Neu-Ulm sind:

Sonntag, 24.11.2013 ab 14.00 Uhr
(an diesem Tag veranstalten wir auch einen Adventsbasar mit Glühwein, Punsch und tollen selbstgefertigten Adventsgestecken und vielem mehr - zugunsten der GALGO HILFE e.V.)

sowie Sonntag, 29.12.2013 ab 14.00 Uhr
Bitte bei schlechtem Wetter (Glatteis o.ä. vorher kurz nachfragen, ob der Auslauf auch stattfindet (Tel: 0731-1590671) .

Wir freuen uns auf Euch! Das Ulmer Wiesenteam

GALGO-HILFE e.V.

News

Neuer Anstrich

In San Anton laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Galgo-Abgabewelle. Der große Galgozwinger erhält einen neuen Anstrich, bevor die Neuankömmlinge eintreffen.

GALGO-HILFE e.V.

Termine

Ulmer Wiese

Unser nächster grosser Windhundauslauf der GALGO HILFE e.V ist diesmal am SONNTAG den 13.10.2013 ab 14.30 Uhr.
(Unsichere Hunde und Neulinge dürfen bereits ab 14.00 Uhr kommen)

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über Kaffee und Kuchenspenden freuen wir uns immer sehr.

Zukünftig wird unser Windhundauslauf auch öfters am Sonntag, anstelle des Samstages stattfinden.
So wird unseren Besuchern von außerhalb die Anreise etwas erleichtert.

In den Wintermonaten (bei unklaren Wetterverhältnissen) bitte immer vorher nachfragen oder ins Mailpostfach schauen, ob der Auslauf auch stattfindet oder verschoben wird. (Wiesenhotline: 0173-3514090).

GALGO-HILFE e.V.

News

Aus San Anton...

...kamen am 11. Oktober 2013 unsere Fellnasen FILEMON, BARUC, TOBY, JULIA und ODDIE. Wir sind sehr glücklich diesen Hunden eine 2. Chance geben zu dürfen. Jeder Hund ist nun auf seiner Pflegestelle eingetroffen. Interessierte können sich jetzt schon bei den Pflegeeltern melden.

Herzlichen Dank an unsere Flugpaten und allen Helfern!

GALGO-HILFE e.V.

News

Spenden angekommen

Die von uns per Spedition auf die Reise geschickten Boxen und Sachspenden sind in San Anton angekommen. Besonders in dieser momentanen schweren Zeit, war es wieder eine große Freude, die Sachen in Empfang zu nehmen. Saskia und Juan fühlen sich durch die anhaltende Unterstützung in ihrer Arbeit bestärkt. Für die Hunde wird weiter gekämpft.

Alle Hunde und das San Anton Team sagt "Muchas Gracias".

Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer die diese logistische Meisterleistung unterstützt und Boxen sowie Sachspenden organisiert und dann pünktlich zum Sammelplatz gebracht haben. Danke an Ursula W. für die Organisation und Abwicklung mit der Spedition. Danke an Kirsten B. für die Boxenspende. Wir sind sehr froh so viele helfende Hände an unserer Seite zu haben, ohne deren Mitarbeit vieles gar nicht möglich wäre - DANKE!

GALGO-HILFE e.V

News

Gut angekommen...

...sind am 5. Oktober 2013 unsere San Anton Hunde NITSA, GILDA, JON, MO, JONA und ONA. Sie erholen sich jetzt auf ihren Pflegestellen von der Reise und freuen sich auf baldigen Besuch von Interessenten.

Herzlichen Dank an Michele für die Betreuung und Mitnahme der Hunde, danke an Thomas & Petra für den Fahrdienst und danke an alle weiteren Helfern für ihr Engagement!

Fotostrecke

GALGO-HILFE e.V.

News

Auf Pflegestelle...

...sind seit dem 30. September 2013 unsere Schützlinge FEDE und VIRGINIA. Beide lernen zunächst ihre neue Umgebung und Hundekumpels kennen. Interessenten können sich jedoch jetzt schon gerne bei den Pflegeeltern melden.

Herzlichen Dank an unsere Flugpatin Sarah und allen Helfern für ihren Einsatz!

GALGO-HILFE e.V.

Termine

Wir feiern Geburtstag!

Die GALGO-HILFE e.V. lädt alle Mitglieder, Pflegestellen, Freunde, Förderer und Hundeliebhaber zu unserem 7. Vereins-Geburtstag ein.
Wir feiern am 12. Oktober 2013 ab 14 Uhr auf unserem Wiesenauslauf in Coesfeld. In lockerer und geselliger Runde kann man klönen, speisen und shoppen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Informationen zum Auslauf bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

GALGO-HILFE e.V.

News

Barbarei in Andalusien

San Anton droht die Schließung!

"Die Politiker, die noch nie ein Asyl / Tötungsstation von innen gesehen haben, wollen grausame Pläne in die Tat umsetzen. Die ganze Provinz Cadiz (mehr als eine Million Einwohner) soll eine große Tötungsstation in Jerez bekommen, mit 6 Angestellten und zwei Autos und einem Budget von 50.000,- EUR. Alle anderen Perreras in der Provinz werden geschlossen. Der Eigentümer ist ein privater Unternehmer, befreundet mit den Gemeinderatsmitgliedern. Er bietet einen makabren halb-Stunden Service nach Anfrage bis zur Abholung des überflüssigen Hundes an. Bei einem Blick auf die Karte der Provinz wird deutlich, dass dies nur heiße Luft ist. Eine halsbrecherische Fahrt nach Villamartin zum Beispiel dauert minimal 45 Minuten. Ein Privatunternehmer arbeitet nicht ohne Bezahlung. Den ersten Spanier der bezahlt, um seinen Hund loszuwerden, habe ich noch nicht getroffen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis mehr Hunde als Menschen auf der Straßen herumlaufen....Es können Hunde freigekauft werden, dafür "bedanke" ich mich: bezahlen = Bestandsrecht unterstützen!

Es glimmt noch eine minimale Hoffnung am Horizont: Die Schließung von San Anton ist vom 31.12.13 bis zum 1.7.2014 verschoben worden. Den Politikern ist wohl doch klar, dass ihre Pläne viel Widerstand hervorrufen werden. San Anton hat einen guten Ruf aufgebaut und ist durch die Medien lokal bekannt. Es finden jetzt Verhandlungen statt, dass wir als Pflaster auf der Wunde fungieren sollen, als eine Art Blitzableiter. Die Idee ist - wir bekommen die einfach zu vermittelnden Hunde in unsere Obhut, so dass die Politiker ihre Hände in Unschuld waschen können.... Noch ist alles unsicher, kein Plan ist endgültig, aber wir sitzen in der Zwischenzeit nicht still. Im Moment erscheint uns Weihnachten ein guter Zeitpunkt zu sein, um Aktionen durchzuführen. Wir sind dabei einen TV-Sender zu suchen, der unsere Arbeit filmt, um die Unterstützung der umliegenden Bevölkerung zu bekommen, die San Anton nutzen. Wir betreiben Lobby-Arbeit in Spanien, zum Glück hat der Tierschutz auch Wortführer, Menschen mit Charisma und Macht!

Wird fortgesetzt!
Saludos Saskia Rinia van Nauta"

Wie alle Freunde und Unterstützer der GALGO-HILFE e.V. wissen, liegt uns die Station San Anton besonders am Herzen und wir helfen wo wir können. Saskia und Juan engagieren sich seit Jahren für eine artgerechte Haltung der Hunde insbesondere der Galgos in Andalusien. Viele Hunde die in San Anton ankommen, erfahren das erste mal in ihrem Leben was es heißt ein umsorgter Hund zu sein.

Die Anzahl der abgegebenen oder ausgesetzten Hunde ist leider größer als die Anzahl Vierbeiner, die die Station mit ihren paar Helfern artgerecht versorgen kann. San Anton ist trotz allen Bemühungen für alle Hunde eine zweite Chance offen zu halten, eine städtische Tötungsstation. So finden auch in San Anton regelmäßig Einschläferungen statt. Anders als oft in Spanien üblich, wird hier zusätzlich mit einer Narkose dem Tier Leid erspart. Landesüblich ist die preiswerte aber qualvolle Spritze direkt ins Herz und es gibt zahlreiche weitere Negativbeispiele für noch preiswertere und noch qualvollere Tötungsmethoden.

Spanien ist ein armes Land, das wissen wir. Dennoch sind wir entsetzt, dass die spanischen Behörden nun eine Privatisierung der Tötungsstationen voran treiben, anstatt endlich das Übel bei der Wurzel zu packen und Reglementierung der Züchter, Aufklärung und Kastrationen zu fördern. Private geführte Tötungsstationen arbeiten Profit orientiert: möglichst viele Hunde mit möglichst wenig Aufwand töten. Der Staat entzieht sich mit Abgabe an die Privaten seiner Verantwortung für die Hunde in seinem Land.

Wir sind dagegen!

Wir sind für eine Fortsetzung der fairen Behandlung der Vierbeiner, so dass die Helfer in San Anton weiterhin den Hunden rund um Villamartin artgerecht helfen können. Die Galgo-Hilfe wird mit geeigneten Aktionen von Deutschland aus San Anton helfen und wir hoffen auf Eure Unterstützung!

GALGO-HILFE e.V.

News

Hinter den Kulissen der GALGO-HILFE e.V.

Bei der GALGO-HILFE e.V. stehen natürlich unsere Hunde im Mittelpunkt, aber jeder Hund der in Deutschland ankommt, ist in einer Transportbox gereist. Diese Boxen werden von unseren fleißigen Helfern am Flughafen abgeholt, zuhause gelagert und gesäubert, um sie dann ein paar Wochen später pünktlich wieder zum Sammelplatz zu bringen. Dort werden sie auf Paletten gestapelt, mit Spanngurten verzurrt und einige Spenden können auch noch mit auf den Weg geschickt werden. Schließlich wird alles von einer Spedition abgeholt und sie sind ungefähr eine Woche später wieder in San Anton. Diese tolle logistische Arbeit wäre ohne unsere vielen Helfer nicht möglich. Danke!

GALGO-HILFE e.V